Zum Hauptinhalt springen

Die Zukunft des Grid Management beginnt hier

Die Plexigrid-Plattform

Plexigrid bietet ein netzzentriertes Flexibilitätsmanagementsystem, das es den DSOs ermöglicht , mit weniger Investitionen in neue Infrastrukturen mehr Energie an die Kunden zu liefern, mehr erneuerbare Energien anzuschließen, die Stromqualität zu verbessern und die Versorgungssicherheit zu erhöhen.

Die Plexigrid-Produkte, die diese Transformation ermöglichen, werden modular auf unserer fortschrittlichen Echtzeit-Plattform Digital Twin eingesetzt. Die KI-gestützte Plattform bietet die wesentlichen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um hochleistungsfähige, sichere und zuverlässige Lösungen für das Netzmanagement bereitzustellen. Sie integriert nahtlos die drei Kernfunktionen von Plexigrid: Sichtbarkeit, Netzanalyse und Flexibilitätskontrolle mit den bestehenden DSO-Systemen.

Die Plexigrid-Produkte Ari, Tatari und Tia nutzen diese leistungsstarke Plattform, um Verteilnetzbetreibern ganzheitliche Werkzeuge für das Verteilnetzmanagement der nächsten Generation an die Hand zu geben. Wir verbinden Netzplanung, Netzbetrieb und Wartung mit Flexibilitätspools im gesamten Netz bis hin zu Niederspannungsanlagen hinter dem Zähler.

Der virtuelle Spielplatz des Gitters

Der digitale Zwilling von Plexigrid

Ein digitaler Zwilling des Stromnetzes ermöglicht nicht nur eine Nachbildung des aktuellen Zustands des physischen Netzes, sondern auch die Analyse von Situationen in der Vergangenheit und die Simulation verschiedener Zukunftsszenarien auf der Grundlage historischer Informationen. Mithilfe von Lastflussanalysen kann der digitale Zwilling das Netzverhalten und Anomalien auch dann vorhersagen, wenn keine Messungen verfügbar sind.

Die Leistungsfähigkeit eines digitalen Zwillings wird deutlich, wenn er für integrierte Analysen in Planung und Betrieb eingesetzt wird. Dieselben Analysefunktionen können beispielsweise nützlich sein, um neue Verbindungen zu analysieren, die Auswirkungen der Aktivierung flexibler Verbindungen im Betrieb zu simulieren und den Ausfall von Kunden während der Wartung zu minimieren.

Der digitale Zwilling von Plexigrid kombiniert analytische und KI-Modelle, um Kunden mit unterschiedlichem Detailgrad und Genauigkeit der Daten zu unterstützen.

Optimierung des Netzverhaltens und der Netzkapazität durch Echtzeittransparenz und -prognose von DERs und Kundenlasten, wodurch die betriebliche Effizienz und die Kundenzufriedenheit verbessert werden.
Die Simulation von Zukunftsszenarien ist der Schlüssel zur Entscheidungsfindung in flexiblen Netzen. Netz- und Kapazitätsanalysen helfen bei Neuanschlüssen, langfristiger Planung und Netzoptimierung.
Die Aktivierung von marktbasierten Diensten, flexiblen Verbindungen und der Steuerung von DERs wird für das Management der Netzkapazität entscheidend sein. Plexigrid unterstützt mehrere Methoden für den Zugang zu Flexibilität für ein robustes und zukunftssicheres Netz.

Drei Kernkompetenzen, die die Transformation ermöglichen

Plexigrids Digitaler Zwilling in Echtzeit stattet Netzbetreiber mit drei Kernfähigkeiten aus, die für das Management des zunehmend komplexen Verteilungsnetzes von heute unerlässlich sind.

Das Stromnetz näher an seine Grenzen zu bringen, wäre nicht möglich, ohne den Netzbetreibern neue Instrumente an die Hand zu geben, mit denen sie die anstehenden Aufgaben bewältigen können. Erstens ist es unabdingbar, einen vollständigen Überblick darüber zu haben, was im Niederspannungsnetz bis hin zum Endkunden vor sich geht. Zweitens ist es nicht möglich, proaktiv zu handeln, wenn man nicht über die analytischen Möglichkeiten verfügt, das künftige Netzverhalten vorherzusehen. Und drittens erfordert ein aktives Management der Netzkapazität den Zugang zu kontrollierbarer Last und Erzeugung.

Der Digitale Zwilling integriert diese drei Funktionen in einer leistungsstarken Plattform und bietet eine Lösung für die Analyse und Entscheidungsfindung, die die traditionellen Silos der Planung, Überwachung und Verwaltung des Netzes durchbricht.

Entdecken Sie die drei Möglichkeiten in der interaktiven Grafik!

Sicherstellung der Datenqualität

Der Betrieb des Netzes an der Grenze seiner Belastbarkeit setzt neue Maßstäbe für die Datenqualität

Ohne die richtige Qualität der Eingabedaten werden fortschrittliche Grid-Anwendungen niemals die erwarteten Ergebnisse liefern können. Die zunehmende Systemkomplexität und der Automatisierungsgrad der Grid-Verwaltung legen die Messlatte für eine angemessene Datenqualität und -verfügbarkeit höher. Gleichzeitig verlangen nicht alle Anwendungen die gleiche Datengranularität, -qualität und -latenz. So unterscheiden sich zum Beispiel die Anforderungen von Anwendungen für die langfristige Planung erheblich von denen für geschäftskritische Operationen in Echtzeit.
Bei Plexigrid implementieren wir Tools, die sicherstellen, dass Sie den Geschäftswert der verfügbaren Daten maximieren können. Und unsere hybriden KI- und Analysemethoden heben Ihre Daten auf die nächste Stufe und bringen Sie in die Zukunft des Netzmanagements.

Qualitätssicherung des Grid-Modells

Bei allen Netzmodellen kommt es zu Fehlern und Dateninkonsistenzen wie unbeabsichtigten Schleifen und Inseln. Die Ursache für diese Probleme kann darin liegen, dass ein Außendienstteam Arbeiten durchführt und den neuesten Stand nicht in das GIS-System hochlädt. Während einige Fehler sofort erkannt und korrigiert werden können, können andere über Monate oder Jahre unbemerkt bleiben. Diese Anwendung validiert das Gittermodell bei jeder neuen Aktualisierung, um sicherzustellen, dass die Plexigrid-Anwendungen mit korrekter Datenqualität laufen.

Einspeisung und Phasendetektion

Einphasige Haushaltskunden sind mit 220 V zwischen Phase und Nullleiter innerhalb eines vieradrigen 400-V-Drehstromnetzes angeschlossen. Nicht alle Versorgungsunternehmen haben dokumentiert, an welche Phase und welchen Abgang die Kunden und intelligenten Zähler angeschlossen sind. Diese App hilft den Versorgungsunternehmen bei der Erstellung eines Inventars darüber, was genau zwischen den einzelnen Phasenpaaren in den einzelnen Dreiphasenleitungen angeschlossen ist.

Synthetische Gittermodelle

Für den Fall, dass für ein Gebiet kein oder nur ein sehr lückenhaftes Netzmodell zur Verfügung steht, sind synthetische Netzmodelle eine gute Möglichkeit, die Sichtbarkeit der Niederspannung zu verbessern. Ein synthetisches Netzmodell wird auf der Grundlage eines minimalen Satzes von Informationen, wie z. B. der Standorte von Kunden und Umspannwerken, erstellt. Indem man auf dieser Basis aufbaut und das Modell schrittweise verbessert, können neue Geschäftswerte erschlossen werden.

Einbindung des Systems

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, verschiedene Systeme mit einzigartigen Datenformaten und Protokollen zu integrieren. Plexigrid hilft den Betreibern von Verteilungsnetzen, indem es die Nutzung von Informationen vereinfacht, den Betrieb modernisiert und den Wert der Daten maximiert. Kernstück ist eine moderne, modulare Integrationsmethodik, die sich nahtlos mit dem Data Service Layer des Kunden oder einzelnen Datensystemen verbinden lässt.

Diese Architektur bietet mehrere Vorteile, unter anderem:

Geringere Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter.

Rationalisierte Änderungen und Entwicklung der Anwendungslandschaft.

Sicherstellung der Datengenauigkeit und -integrität.

Der digitale Echtzeit-Zwilling der Plexigrid-Plattform erstellt eine virtuelle Grid-Replik unter Verwendung von Netzwerkdaten. Er verbessert die Intelligenz ohne zusätzliche Hardware und integriert Daten aus isolierten Systemen, um Geschäftseinblicke zu ermöglichen.

Zu den für den Aufbau des digitalen Zwillings erforderlichen Daten gehören:

Für den Aufbau des Digitalen Zwillings erforderliche Daten
Liefert geografische Daten, elektrische Eigenschaften und Konnektivität für Lastflusssimulationen.
Bietet Niederspannungs-Situationsbewusstsein auf der Kundenebene.
Erfasst herkömmliche Messungen und den Netzzustand auf der Hoch- und Mittelspannungsebene.
Ermöglicht zusätzliche Niederspannungsüberwachung auf der Ebene der Unterstation oder des Abgangs.

Die Plexigrid-Plattform ist Cloud-nativ, aber vielseitig und unterstützt den Einsatz in privaten oder öffentlichen Clouds oder auf lokaler Hardware. Jede Implementierung bietet einzigartige Vorteile, je nach den Anforderungen des Unternehmens. Das Software-as-a-Service (SaaS)-Liefermodell bietet eine kosteneffiziente Lösung mit schneller Bereitstellung, kontinuierlicher Wartung und Zugang zu neuen Funktionen, sobald diese verfügbar sind.

Erkunden Sie das volle Potenzial von Smart Grid Management für Ihr Netzwerk

Ari

LV-Überwachung und Betrieb

Sehen Sie Ihr Netz wie nie zuvor.

Tatari

Netzplanung und -analyse

Machen Sie Ihr Netz wirklich intelligent.

Tia

Flexibilitätsmanagement

Entfesseln Sie die Flexibilität Ihres Netzes.